|
|












Jurierte Angebote





|
|
[zurück] ! BEREITS VERGEBEN ! 2 Atelierräume in Eidelstedt
In der Süptitzvilla in Hamburg-Eidelstedt sind zwei Ateliers im 1. Obergeschoß von 12 und 14
qm Größe an eine/n oder zwei Künstler/innen zu vergeben.
Auf den insgesamt 260 qm im Gebäude ist Platz für 7 KünstlerInnen bzw künstlerische
Arbeitsgemeinschaften. Die Villa ist Teil eines Industriegeländes und verfügt über einen
eigenen Garten. Die Mietdauer beträgt maximal 8 Jahre. Mietbeginn ist voraussichtlich der 1.
März 2014.
Das Gebäude im Hörgensweg 76 ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. (A1
Haltestelle Hörgensweg. Z.B. beträgt die Wegezeit mit der S-Bahn vom Bahnhof
Sternschanze aus 25 Minuten.)
Kosten
Die Miete beschränkt sich für das gesamte Gebäude auf die symbolische Summe von 1 €.
Es fallen die verbrauchsunabhängigen und die verbrauchsabhängigen Nebenkosten an. Die
Vorauszahlungen dafür ergeben sich aus den Zahlen der bisherigen Nutzer und werden
nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet.
Außerdem fällt eine Instandhaltungsrücklage von 0,50 € pro qm an und
Reparaturverpflichtungen.
Für die ausgeschriebenen insgesamt 26 qm (12 und 14 qm) errechnet sich daraus eine
monatliche Zahlung von 69,17 € zzgl. der Vereinsbeiträge für Süptitzvilla e.V. von 5 €
monatlich. Außerdem werden Kautionen an Eigentümer und Verein fällig (222,51 € und
583,34 €), die in Raten geleistet werden können. Werden die Räume an zwei KünstlerInnen
vergeben, verringern sich die Kosten entsprechend. Die Nutzer sind Mitglied im AfdK e.V.
(38 € jährlich) und bleiben dies auch mindestens für die gesamte Nutzungsdauer.
Bedingungen
Da im städtebaulichen Vertrag festgehalten ist, dass das Objekt bis 2021 nur für
stadtteilbezogene Projekte genutzt werden darf, ist seitens des Bezirksamts Eimsbüttel
Bedingung, dass die künftigen Nutzer ein Konzept entwickeln, das auf den Stadtteil
Eidelstedt Bezug nimmt und dabei die Bewohner im Umfeld einbezieht. Nur die Realisierung
solcher künstlerischen Projekte erlaubt die niedrige Miete. Der Bewerbung ist eine
Konzeptidee für ein solches Projekt beizufügen.
Zur Anmietung des Gebäudes wurde der Verein Freifeld e.V., jetzt umbenannt in Süptitzvilla
e.V. gegründet.
Die Mietkonstruktion sieht folgendes vor:
1. Der Verein Süptitzvilla hat die Süptitzvilla vom Eigentümer angemietet.
2. Der Verein Süptitzvilla untervermietet an 7 KünstlerInnen bzw Künstlergemeinschaften.
Der Beitritt zum Verein Süptitzvilla ist die Voraussetzung für das Anmieten eines Ateliers.
3. Das Bezirksamt Eimsbüttel hat einen Werkvertrag mit dem Verein Süptitzvilla
abgeschlossen. Der Werkvertrag soll die Realisierung Stadtteilprojekten in Eidelstedt
gewährleisten.
Besichtigungstermine:
Freitag, 24. Januar 2014, 11 – 12 Uhr und Donnerstag, der 30. Januar 2014, 14 – 15 Uhr
Bewerbung
Es können Einzel- oder Gruppenbewerbungen eingereicht werden mit den üblichen
Unterlagen (Lebenslauf, Portfolio/ Mappe (nur kurze Übersicht der Arbeiten),
Einkommenssteuerbescheinigung über 2-3 Jahre, Angaben über gegenwärtige
Ateliersituation) sowie einer Konzeptskizze für eine stadtteilbezogene Projektidee (max. 1
DIN A4-Seite) bis zum
9. Februar 2014
an das Büro des AfdK e. V., Klosterwall 15, 20095 Hamburg
(Per Post oder Abgabe zu den Öffnungszeiten des Kunsthauses. Die Bewerbungsmappen
können nach Bekanntgabe des Ergebnisses abgeholt werden. Sie werden 3 Monate
verwahrt.)
|
|
|
|
|
 |
| |